Mobiltelefon
+8618105831223
E-Mail
allgreen@allgreenlux.com

Der Gesellschaftsvertrag der Stadtbeleuchtung: Wer bezahlt die Stromrechnung für Straßenlaternen?

Wenn in China die Nacht hereinbricht, leuchten nach und nach fast 30 Millionen Straßenlaternen auf und bilden ein fließendes Lichtnetz. Hinter dieser „kostenlosen“ Beleuchtung verbirgt sich ein jährlicher Stromverbrauch von über 30 Milliarden Kilowattstunden – das entspricht 15 % der jährlichen Leistung des Drei-Schluchten-Staudamms. Diese enormen Energiekosten werden letztlich aus öffentlichen Finanzsystemen finanziert, die durch spezielle Steuern wie die städtische Instandhaltungs- und Bausteuer sowie die Grundsteuer finanziert werden.

In der modernen Stadtverwaltung ist Straßenbeleuchtung weit mehr als nur Beleuchtung. Sie verhindert über 90 % der potenziellen nächtlichen Verkehrsunfälle, unterstützt die nächtliche Wirtschaft, die 16 % des BIP ausmacht, und bildet eine wesentliche Infrastruktur für die gesellschaftliche Verwaltung. Der Pekinger Bezirk Zhongguancun integriert 5G-Basisstationen in intelligente Straßenlaternen, während der Bezirk Qianhai in Shenzhen IoT-Technologie zur dynamischen Helligkeitsanpassung nutzt – beides spiegelt die Weiterentwicklung öffentlicher Beleuchtungssysteme wider.

In Bezug auf Energieeinsparung hat China bereits über 80 % seiner Straßenlaternen auf LED umgestellt und erreicht damit eine um 60 % höhere Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Natriumdampflampen. Die Pilotprojekte „Laternenpfahl-Ladestationen“ in Hangzhou und die multifunktionalen Mastsysteme in Guangzhou zeigen kontinuierliche Verbesserungen bei der Effizienz der öffentlichen Ressourcennutzung. Dieser leuchtende Gesellschaftsvertrag verkörpert im Wesentlichen das Gleichgewicht zwischen Regierungsausgaben und öffentlichem Wohl.

Stadtbeleuchtung erhellt nicht nur die Straßen, sondern spiegelt auch die Logik der modernen Gesellschaft wider – durch die rationale Verteilung öffentlicher Mittel und die Umwandlung individueller Steuerbeiträge in universelle öffentliche Dienstleistungen. Dies ist ein entscheidender Maßstab für die städtische Zivilisation. 1


Beitragszeit: 08. Mai 2025