Mobiltelefon
+8618105831223
E-Mail
allgreen@allgreenlux.com

Test für LED-Straßenlaterne

LED-Straßenlaternen sind in der Regel weit von uns entfernt. Bei einem Ausfall müssen wir die gesamte notwendige Ausrüstung und Werkzeuge transportieren und die Reparatur erfordert technische Hilfe. Dies ist zeitaufwändig und mit hohen Wartungskosten verbunden. Daher sind Tests ein wichtiger Aspekt. Zu den Tests von LED-Straßenlaternen gehören Wasserdichtigkeits- bzw. Schutzartprüfung (IP), Temperaturprüfung, Aufprallschutzprüfung (IK), Alterungsprüfung usw.

Schutzartprüfung (IP)

Es bestimmt, ob die Leuchte die Funktionsteile vor dem Eindringen von Wasser, Staub oder festen Gegenständen schützt und so die elektrische Sicherheit und Lebensdauer des Produkts erhöht. Die IP-Prüfung bietet einen wiederholbaren Prüfstandard zum Vergleich der Gehäuseschutzart. Was bedeutet die IP-Schutzart? Die erste Ziffer der IP-Schutzart gibt den Schutzgrad gegen feste Gegenstände an, von der Hand bis zum Staub, und die zweite Ziffer der IP-Schutzart gibt den Schutzgrad gegen reines Wasser ab 1 mm Niederschlag bis hin zu zeitweiligem Eintauchen bis zu 1 m an.

Nehmen wir zum Beispiel IP65: „6“ bedeutet kein Eindringen von Staub, „5“ bedeutet Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel. Der IP65-Test erfordert einen Druck von 30 kPa aus einer Entfernung von 3 m, eine Wassermenge von 12,5 Litern pro Minute und eine Testdauer von 1 Minute pro Quadratmeter für mindestens 3 Minuten. Für die meisten Außenleuchten ist IP65 ausreichend.

In einigen regenreichen Regionen ist IP66 erforderlich. Die „6“ steht für Schutz gegen starkes Strahlwasser und schweren Seegang. Der IP66-Test erfordert einen Druck von 100 kPa in einer Entfernung von 3 m, bei einer Wassermenge von 100 Litern pro Minute und einer Testdauer von 1 Minute pro Quadratmeter für mindestens 3 Minuten.

Aufprallschutztest (IK)

Standards der IK-Bewertung: IEC 62262 gibt an, wie Gehäuse auf IK-Bewertungen getestet werden sollten, die als Schutzniveau definiert sind, das die Gehäuse gegen äußere mechanische Einwirkungen bieten.

IEC 60598-1 (IEC 60529) legt das Prüfverfahren fest, das zur Klassifizierung und Bewertung des Schutzgrades eines Gehäuses gegen das Eindringen von festen Objekten unterschiedlicher Größe, von Fingern und Händen bis hin zu feinem Staub, sowie gegen das Eindringen von Wasser, von fallenden Tropfen bis hin zu einem Hochdruckwasserstrahl, verwendet wird.

IEC 60598-2-3 ist der internationale Standard für Leuchten zur Straßen- und Wegebeleuchtung.

IK-Schutzklassen werden als IKXX definiert, wobei „XX“ eine Zahl zwischen 00 und 10 ist, die den Schutzgrad von elektrischen Gehäusen (einschließlich Leuchten) gegen äußere mechanische Einwirkungen angibt. Die IK-Skala gibt die Widerstandsfähigkeit eines Gehäuses gegen Stoßenergie in Joule (J) an. IEC 62262 legt fest, wie das Gehäuse für die Prüfung montiert werden muss, welche atmosphärischen Bedingungen erforderlich sind, wie viele und wie verteilt die Prüfstöße sind und welcher Schlaghammer für die jeweilige IK-Stufe verwendet werden muss.

1
1

Qualifizierte Hersteller verfügen über alle Prüfgeräte. Wenn Sie sich für Ihr Projekt für eine LED-Straßenlaterne entscheiden, bitten Sie Ihren Lieferanten am besten, alle Prüfberichte vorzulegen.


Veröffentlichungszeit: 11. September 2024