Bernsteinfarbene Lichtquellen spielen eine wichtige Rolle im Tierschutz. Bernsteinfarbenes Licht, insbesondere monochromatisches Bernsteinlicht mit 565 nm, dient dem Schutz von Tierlebensräumen, insbesondere von Meereslebewesen wie Meeresschildkröten. Diese Art von Licht minimiert die Auswirkungen auf das Verhalten der Tiere und vermeidet Störungen ihres natürlichen Rhythmus und ihrer Aktivitäten.
Spezifische Anwendungen und Wirkungen von Bernsteinlicht
Weniger Störungen: Bernsteinfarbenes Licht minimiert visuelle Störungen für Tiere und stellt sicher, dass ihr normales Verhalten und ihre Wanderrouten nicht beeinträchtigt werden. Meeresschildkröten beispielsweise sind während ihrer Migration auf natürliches Licht zur Orientierung angewiesen. Bernsteinfarbenes Licht kann Verhaltensstörungen reduzieren und ihnen helfen, ihre Wanderungen erfolgreich abzuschließen.
Lebensraumschutz: Wildtierfreundliche Beleuchtung mit gelbem Licht trägt zum Schutz der Lebensräume der Tiere bei. Diese Beleuchtung lässt sich oft um 10 % dimmen, wodurch die Auswirkungen auf die Tiere reduziert werden, ohne die Sicht für Menschen zu beeinträchtigen.
Unterschiede zwischen bernsteinfarbenem Licht und anderen Lichtfarben
Im Vergleich zu anderen Lichtfarben wie Weiß oder Blau hat bernsteinfarbenes Licht geringere Auswirkungen auf Tiere. Weißes Licht strahlt mehrere Farben aus, die das Sehsystem von Tieren beeinträchtigen können, während blaues Licht trotz seiner höheren Helligkeit zu unnötiger Stimulation führen kann. Im Gegensatz dazu ist bernsteinfarbenes Licht sanfter und besser geeignet, den Lebensraum und das Verhalten von Tieren zu schützen.
Veröffentlichungszeit: 10. April 2025