In einer Welt, die von Qualität und Standardisierung geprägt ist, sind Unternehmen stets bestrebt, die Anforderungen der Internationalen Organisation für Normung (ISO) zu erfüllen. Die ISO spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung und Aufrechterhaltung von Industriestandards und gewährleistet branchenübergreifende Konsistenz und Konformität. Im Rahmen dieser Bemühungen werden jährliche Audits durchgeführt, um die Einhaltung der ISO-Normen durch ein Unternehmen zu überprüfen. Diese Audits sind von enormer Bedeutung für die Bewertung und Verbesserung von Prozessen, die Steigerung der Kundenzufriedenheit und das Unternehmenswachstum.
Das jährliche ISO-Audit ist eine gründliche Überprüfung der Geschäftstätigkeit einer Organisation. Ziel ist es, die Einhaltung der ISO-Normen zu beurteilen, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und die Konsistenz und Wirksamkeit der täglichen Arbeit sicherzustellen. Diese umfassende Bewertung umfasst verschiedene Aspekte wie Qualitätsmanagement, Umweltauswirkungen, Arbeitsschutz, Informationssicherheit und soziale Verantwortung.
Im Rahmen des Auditprozesses besuchen Auditoren, hochqualifizierte Experten auf ihren jeweiligen Gebieten, die Organisation und prüfen deren Verfahren, Dokumente und Praktiken vor Ort. Sie beurteilen, ob die Prozesse der Organisation den ISO-Anforderungen entsprechen, messen die Wirksamkeit der implementierten Systeme und sammeln Nachweise zur Bestätigung der Konformität.
Das Unternehmen hat kürzlich die jährliche Erneuerung des ISO-Zertifikats erfolgreich abgeschlossen. Dies stellt einen wichtigen Fortschritt für das Unternehmen dar und markiert ein neues Niveau in puncto Verfeinerung, Institutionalisierung und Standardisierung des Managements. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Zertifizierung der „drei Systeme“. Die Einführung des Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsystems wird umfassend vorangetrieben. Durch die Stärkung der organisatorischen Führung, die Standardisierung der Erstellung von Managementhandbüchern und Verfahrensdokumenten, die Intensivierung von Schulungen zu den Inhalten des Standardmanagementsystems und die konsequente Durchführung interner Management-Audits investiert das Unternehmen umfassend in den Aufbau und die Verbesserung des Managementsystems.
Das Expertenteam führte ein Audit zur Zertifizierung des Managementsystems im Unternehmen durch. Durch die Prüfung von Dokumenten vor Ort, Anfragen, Beobachtungen, Stichprobenprüfungen und anderen Methoden kam die Expertengruppe zu dem Schluss, dass die Systemdokumente des Unternehmens den relevanten nationalen Normen und Vorschriften entsprechen. Sie stimmte der Erneuerung der Zertifizierung und Registrierung des Managementsystems des Unternehmens und der Ausstellung eines Management-Zertifizierungszertifikats für die „drei Systeme“ zu. Das Unternehmen wird diese Gelegenheit nutzen, um die internen Prozesse zu erforschen und zu erweitern, die Verwaltung und den Betrieb der „drei Systeme“ intensiv voranzutreiben, das Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement standardisierter und professioneller zu gestalten, das umfassende Managementniveau des Unternehmens kontinuierlich zu verbessern und die Entwicklung des Unternehmens in den Bereichen Hochtechnologie und Qualität nachhaltig zu unterstützen.

Veröffentlichungszeit: 22. September 2023